Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Der

Dankbarkeitschallenge


Alexandras neue Frage:"Für welche Herausforderung warst du diese Woche dankbar?"

 

Nun, das ist schon eine Herausforderung, um diese Frage zu beantworten  und die Antwort ist heute kurz!

 

 

Herausforderungen gibt es viele im Leben und für einige von ihnen dankbar zu sein, kann schon eine positive Einstellung fördern. Sagt mein Kopf. Der Bauch sagt allerdings manchmal etwas anderes.

Für diese Woche habe so gar nichts an Herausforderungen gehabt, die haben für das ganze Jahr Allgemeingültigkeit:

Dazu zählen Misserfolge, Kritik, Konflikte, Gesundheitsprobleme usw.

Man muss diese Herausforderungen annehmen, denn sie sind Chancen für Wachstum und Lernen und machen uns in schwierigen Zeiten stärker und widerstandsfähiger.









Anne Seltmann 02.06.2024, 10.45 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/12



2024/12













Die Bäume wirken wie aus Traum,

verschwommen ihr Konturensaum.

Ein Flüstern geht durch Gräser, zart,

als ob die Erde still verharrt.

 

Die Sonne, noch ein ferner Traum,

verbirgt ihr Licht im Nebelschaum.

Doch ihre Strahlen, von zarter Spur

durchdringen sacht die Natur.


~*~

 

© Anne Seltmann











Anne Seltmann 30.05.2024, 07.16 | (6/6) Kommentare (RSS) | TB | PL




Das ist * Herr Schröder. Kenn ihr noch nicht? Der ist einfach genial. Gestern durften wir ihn live auf der Bühne des * Metro Kinos in Kiel erleben. 

Aber worum geht es hier eigentlich in seinem Programm: Johannes Schröder ist ein ehemaliger Gymnasiallehrer, nunmehr Comedian und Kabarettist. In seinem Programm berichtet er humoristisch über den Alltag an einer Schule aus der Sicht eines Lehrers.


Ich zitiere Thomas Hermann (Gründer voM Quatsch Comedy Club) : "Herr Schröder hat es geschafft, aus der eher klassischen Figur eines Lehrers etwas wildes Neues herauszuholen. Er ist der wildgewordene Bad Teacher, der alle ehemaligen Schüler on Stage zur Rache aufruft. Und wer möchte sich nicht an seinen Lehrern rächen … insofern winkt ihm ein großes Publikum."





Er lieferte uns gestern Abend einen fulminanten Auftritt.

Mir tun jetzt noch die Lachmusklen weh.

Die gestrige Show war einfach irre gut!

Danke Herr Schröder!






[* Namensnennung und Verlinkung...unbeauftragt und unbezahlt!]




Anne Seltmann 27.05.2024, 08.00 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° 257



N° 257






Blühender Flieder im Mai

Sanfter Duft im Morgenlicht-

Frühlingsträume erwachen


© Anne Seltmann





















Anne Seltmann 24.05.2024, 10.14 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/11



2024/11











Kürzlich im Botanischen Garten zu Kiel. 
Es gibt dort unglaublich viele Rhododendrenbüsche. Nicht unbeding tmeine Lieblingsblume. Dennoch habe ich sie einmal festgehalten für Elkes Naturdonnerstag.
Der Blütenstand war recht unterschiedlich. So waren einige noch in Knospe, andere wiederum waren auch schon verwelkt. 
Ich kann gar nicht mal sagen, warum mir der Rhododendron nicht gefällt. Vielleicht ist es die Masse an Blüten, die auf mich sehr unruhig wirkt. Letztes Bild finde ich hingegen sehr ruhig und schön.











Anne Seltmann 23.05.2024, 09.28 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/10



2024/10




Vermutlich eine Corchorus. Zumindest sagt mir das meine Pflanzenbestimmungs-App. 

Und wenn es denn eine ist, so gehört sie zurPflanzengattung der Malvengewächse (Malvaceae). 

Die 40 bis 100 Arten kommen in tropischen und subtropischen Regionen vor.






Elkes...






Anne Seltmann 16.05.2024, 07.58 | (7/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/09


2024/09 



"Hey, Erik sieh mal, wie meine Streifen heute besonders scharf aussehen! Ich sollte ein Streifen-Studio eröffnen. Was meinst du?"





"Oh ja, Magnus, deine Streifen sind definitiv im Trend!"



~*~





"Hey Jungs, guck mal alle, ich habe gerade eine neue Yoga-Pose erfunden - nennen wir sie die "Sonnengruß mit Schwanzwackeln". Alle Kattas in Position!"




"Okay, wird gemacht… "Wisst ihr, ich habe so wie so das Gefühl, dass ich in meinem früheren Leben definitiv ein Sonnen-Gott war. 

Ich meine, wer sonst könnte diese Strahlen so genießen wie ich?"










Anne Seltmann 09.05.2024, 09.53 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Bingo 2024 / Frühling





Blütentraum

Flieder zart in lila gehüllt

Der Frühling flüstert im Wind

~*~


© Anne Seltmann









>> antetanni <<







Anne Seltmann 30.04.2024, 16.01 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

My Modern Art 2024/03







[Mit Adobe Firfly generiert]





[Original]





Buntstifte, wie wir sie heute kennen, haben eine interessante Geschichte, die bis in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts zurückreicht. Die handwerkliche Produktion holzgefasster Bleistifte wurde damals für die Herstellung von Röthel- und Pastellstiften genutzt1. Diese frühen Buntstifte hatten jedoch eine begrenzte Farbauswahl und waren brüchig, was das Anspitzen erschwerte.

 

Die eigentliche Erfindung des modernen Buntstifts auf Ölkreidebasis wird Johann Sebastian Staedtler zugeschrieben, der im Jahr 1834 einen roten holzgefassten Farbstift herstellte, der sich fein spitzen ließ und eine konstante Farbigkeit sowie Härte aufwies. Dies war ein bedeutender Fortschritt, da die Minen nicht mehr so porös waren und sich auch zum Schreiben eigneten.

 

Die industrielle Fertigung und Weiterentwicklung der Buntstifte führten zu einer Vielzahl von Farben und Qualitäten, die wir heute in Kunst und Bildung verwenden. Die Technologie hinter den Buntstiften hat sich seitdem stetig weiterentwickelt, aber die Grundprinzipien, die Staedtler eingeführt hat, sind immer noch die Basis für moderne Buntstifte.


Quelle: Bing/Copilot







Anne Seltmann 26.04.2024, 16.28 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/08



2024/08 





An unserem vorletzten Tag haben wir den Tierpark in Wismar besucht. Wundervoll angelegt fügt sich die 17 ha große Landfläche in die mecklenburgische Hügellandschaft ein. Er ist ein Besuch wert!!! 

In diesem Tierpark leben die Tiere zum Teil ohne störende Zäune und man muss aufpassen, dass man nicht einen der Kattas auf der Schulter sitzen hat. Einige habe ich fotografiert, allerdings befinden sich die Bilder noch in der Kamera. 

Im obigen Bild zeige ich Kune Kune Schwein, die ursprünglich aus Neuseeland stammen. In der Maorisprache bedeutet Kune Kune "fett und rund". Ende der siebziger Jahre gab es kaum noch Kune Kune. Dank einiger weniger Liebhaber konnte diese tolle Schweinerasse erhalten bleiben. Heute wird die Zahl der Kune Kune Schweine auf etwa 900 Tiere geschätzt.






Diese Bild zeigt einen Teil der Affeninsel, auf denen die Kattas leben. Die zeige ich ein anderes mal!



 






Anne Seltmann 25.04.2024, 07.05 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL